Wir lieben Eier

Am 26. November sitzen 7 Gärtner/innen mit grünen Latzhosen in dem Besprechungsraum. Nachdem die Arbeit verteilt wurde, kommt die entscheidende wöchentliche Frage: Und die Eier? Hierzu muss man wissen, dass Donnerstag Eiertag ist. Jeder Mitarbeiter ist mal dran mit Kochen. Folgende Voraussetzung muss ein Ei haben um mit der Note 1 bewertet zu werden. Bio, braun, handwarm, weich (nicht zu weich, eher so wie flüssiger Kerzenwachs), es darf nicht riechen und es muss an einem Donnerstag da sein! Ist es nicht da gibt es eine 6 und es kommen den ganzen Tag Bemerkungen wie „och ein Ei wäre jetzt nicht schlecht“ ; eine Stulle und dazu noch ein Ei das wäre was“. Und das muss ich dann als Chef ertragen und mit der Note 6 Feierabend machen.

Schnee im Winter – mit ein bisschen Sommer

Kennt ihr das Geräusch durch den Schnee zu laufen? Natürlich! Kennt ihr die Sehnsucht bei einem sonnigen und warmen Spaziergang nach einer Abkühlung? Klar! Und genau das hat Heike mitten im Winter bekommen. Am 21. Februar 2021 sind wir auf dem Ottersleber Friedhof. Bei sonnigen 21 Grad stampfen wir kurzärmlig durch den Schnee. Es sind Schneereste, doch in geschützten Lagen sind es beträchtliche Mengen. Heike entfernt den Winterschmuck von den Gräbern. Beim Abräumen der Tanne und Gestecke kommen wir ganz schön ins Schwitzen. Wir kommen uns vor, als wäre es Sommer. Das hatten wir auch noch nie, dass wir uns im T-Shirt, im Februar nach einer kurzen Hose sehnen. Während sie diesen Satz sagt, fliegt bereits ein schön geformter weißer Schneeball genau auf ihren Po. Ich sage: „Weißt du was wir auch noch nie hatten? Eine Schneeballschlacht bei 21 Grad.“